Select your country and go to Livisto webpage near you

NEWS & EVENTS

NEWS
29 August 2023
biodor Animal – bald erhältlich
Geruchsentferner und Reiniger Spray 150 ml und 750 ml Geruchsentferner und Reiniger Konzentrat 1L und 10 L Wäschespülung für circa 20 Wäschen

Dauerhafte Geruchsentfernung und nachhaltige Tiefenreinigung • Natürliche, einzigartige mikrobiologische Reinigung mit Tiefenwirkung • Tiefenwirksame, kraftvolle und dauerhafte Geruchsbeseitigung und nachhaltige Reinigung • Unbedenklich für Mensch, Tier und die Umwelt • Von Tierärzten empfohlen Welche schlechten Gerüche können entfernt und welche Materialien behandelt werden? Mit der professionellen Qualität von Biodor® wird die Tierumgebung dauerhaft von unangenehmen Gerüchen befreit - für ein gesteigertes Wohlbefinden von Mensch und Tier. Die Biodor®-Formel auf Basis natürlicher Mikrobiologie, einzigartig in der Anzahl und Vielfalt der enthaltenen guten Bakterien, bietet tiefenwirksame und kraftvolle Geruchsbeseitigung und nachhaltige Reinigung. Die Gerüche werden nicht überdeckt, sondern an der Wurzel gepackt und nachhaltig beseitigt, ohne Rückstände zu hinterlassen. • Urin, Kot und Erbrochenes • Blut, Analbeutelsekret • Reviermarkierungen und Tiergerüche Biodor® trägt zu einer spürbaren Verbesserung der Hygiene bei und kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden: • Körbchen, Kissen, Decken, Polster • Teppiche, Böden, Fliesen, Fugen • Katzentoiletten, Käfige, Terrarien, Volieren, Kofferraum • Hundekleidung, Textilien, Tierspielzeug • waschbare Hundewindeln und Schutzhosen • Warte- und Behandlungsräume Biodor® Produkte sind seit über 20 Jahren in der professionellen Geruchsentfernung und Reinigung bewährt. Sie kommen in vielen Tierheimen, Hundeschulen, Hundesalons und Tierarztpraxen zum Einsatz.

NEWS
24 Juli 2023
Oralade Advanced RF+ - weil Wasser lebenswichtig ist!
NEU

Oralade® RF+ ist eine sehr schmackhafte, gebrauchsfertige, orale Rehydratationsunterstützung (ORS) für Katzen mit natürlichem Brathuhngeschmack, welche eine ausgewogene Aufnahme von Wasser, Elektrolyten und essentiellen Aminosäuren, welche die Augen-, Herz-, Nieren- und Darmfunktionen unterstützen, enthält. Seit Jahren werden orale Rehydratationslösungen (ORS) beim Menschen erfolgreich zur Bekämpfung der Dehydratation, die beim Menschen meist durch Durchfallerkrankungen verursacht wird, eingesetzt.1 Die orale Rehydratationstherapie (ORT) ist eine Behandlungstechnik, bei der Flüssigkeit, Elektrolyte und Nährstoffe auf oralem Weg verabreicht werden, um eine Dehydratation zu behandeln. Dabei entsteht im Dünndarm durch den Co-Transport von Glukose und Natrium ein osmotischer Gradient, der Wasser durch die Darmschleimhaut in den Körper diffundieren lässt.1,2 Oralade® RF+ ist nicht nur wirksam, sondern auch sehr schmackhaft. In einer 2018 in den Niederlanden durchgeführten Studie bevorzugten 80 % der Katzen Oralade® RF+ gegenüber normalem Trinkwasser. Diejenigen Katzen, die Oralade® RF+ bevorzugten, nahmen im Vergleich zu Wasser mehr als die dreifache Menge an Flüssigkeit auf.3 Dies ist besonders wichtig für Katzenbesitzer:innen, die ihre Katzen dazu bringen wollen, mehr Flüssigkeit aufzunehmen. Oralade® RF+ wurde entwickelt zur Unterstützung einer normalen Nieren-und Harnblasenfunktion durch eine rasche, effektive Hydrierung im Einklang mit den natürlichen Anforderungen des Katzenkörpers. Geeignet für Katzen jeden Alters. Referenzen 1¦ Victora, C. G., Bryce, J., Fontaine, O., & Monasch, R. (2000). Reducing deaths from diarrhoea through oral rehydration therapy. Bulletin of the world health organization, 78, 1246-1255. 2 ¦ https://flexikon.doccheck.com/de/Oral_Rehydration_Solution (23.05.2023) 3 ¦ Oralade vs. Water Cat Acceptance Trial. Kennel ´De Morgenstond´ Netherlands 2018. Data on file bei Graeub.

NEWS
18 Januar 2022
Happy Vet Project - der Kanal für Tierärztinnen und Tierärzte gegen Burn-out
Nun lebt es, unser Herzensprojekt. Das Happy Vet Project ist gestartet und wir hoffen, dass wir mit diesem Projekt einen Beitrag zum Wohlbefinden der Tierärzteschaft leisten können. Dies ist nur der Anfang. Diese Plattform gehört der Tierärzteschaft und wir werden sie auch gemeinsam mit Ihnen gestalten.

Wir sind uns der Komplexität des Umfelds, in dem Sie täglich arbeiten, sehr wohl bewusst. Auch wissen wir, wie hohe Ansprüche Sie an sich selber stellen. Es ist jedoch besorgniserregend, dass weltweit die Fälle von Erschöpfung, chronischer Angst, Burnout, Depression und letztendlich Berufsausstieg stetig zunehmen. Deshalb haben wir die Online-Plattform HappyVetProject für Sie eingerichtet. Auf dieser Plattform geht es darum, die Ursachen, die zu einem Burnout führen könnten, zu verhindern und zu erkennen oder um Ihnen zu helfen, neue Wege zu finden, Ihren Beruf zu genießen. Mentale Stärke, physisches Gleichgewicht und gesunde Ernährung sind die 3 Säulen, auf welchen eine nachhaltige klinische Tätigkeit ruht. Zu diesen 3 Hauptthemen werden auf HappyVetProject regelmässig aktuelle Inhalte publiziert: Vet Voices: Inhalte, die sich auf mentale Stärke, Psychologie und Erfahrungsberichte zu Themen wie Motivation, Berufung, Grenzen, Teamarbeit und Kommunikation konzentrieren. Vet Yogi: Wir haben die Vet Yogi Series zusammen mit Dr. Cris Pestana, klinischer Tierarzt und zertifizierter Yogalehrer, entwickelt. Ein therapeutisches, umfassendes und zugängliches Programm, das vollständig an die Bedürfnisse des Berufsstandes angepasst ist. Eat Well Vet: Schnelle, praktische und nahrhafte Rezepte zum Mitnehmen in die Klinik, kreiert von einem erfahrenen Koch und Ernährungsberater, sowie Tipps, um in der Küche Zeit zu sparen und gesund zu essen. HappyVetProject ist ein erster Schritt auf einem neuen Weg, den wir gemeinsam mit Ihnen beschreiten möchten. Diejenigen von uns, die sich so sehr um andere kümmern, sollen auch lernen, sich um sich selbst zu kümmern. Sollen wir beginnen? Sind Sie bereit diese Veränderung anzugehen? Happy Vet Project ist eine Initiative von GRAEUB und LIVISTO.

NEWS
15 April 2021
Wechsel im Verwaltungsrat von GRAEUB
Medienmitteilung vom 15.04.2021

Prof. Dr. David Spreng nimmt Einsitz in den Verwaltungsrat der Dr. E. Graeub AG. Er löst Prof. Dr. Urs Schatzmann ab, der nach 15 Jahren tatkräftigem Einsatz für die Firma in den Ruhestand tritt. An der ordentlichen Generalversammlung vom 17. März wird Prof. Dr. David Spreng einstimmig in den Verwaltungsrat der Dr. E. Graeub AG gewählt. Für ein weiteres Jahr wird Armin Thur, CEO Livisto-Gruppe, dieses Gremium präsidieren, bevor auch er in den Ruhestand tritt. Die nachhaltige strategische Führung von GRAEUB ist durch diese umsichtige Planung sichergestellt. David Spreng ist in der Tierärzteschaft über die Schweizer Grenzen hinweg eine bekannte Grösse. Einen Namen macht er sich in den Fachbereichen der Kleintierchirurgie und Notfallmedizin, bevor er sich immer mehr nicht-klinischen Tätigkeiten zuwendet und im Jahr 2015 die Direktion des Departements für klinische Veterinärmedizin der Vetsuisse Fakultät Bern über-nimmt. «Die Vereinigung von klinischem Wissen in der Veterinärmedizin und Management- resp. Führungserfahrung in einer Person lässt David Spreng zur perfekten Ergänzung für unser Gremium werden», so Armin Thur. «GRAEUB schätzt sich glücklich, dass David Spreng sich für dieses Amt zur Verfügung stellt». David Spreng über seine Motivation: «GRAEUB ist ein Traditionsunternehmen in der Veterinärmedizin und produziert in der Schweiz am Rande der Hauptstadt seit Jahrzehnten Tierarzneimittel von hoher Qualität. Tierarzneimittelproduktion in der Schweiz, heute leider eine Rarität. Ich möchte einen strategischen Beitrag leisten, dass dies auch weiterhin möglich ist» Jeder Anfang bedeutet aber auch ein Ende. «Prof. Dr. Urs Schatzmann hat mich bei der strategischen Führung der Dr. E. Graeub AG über 15 Jahre begleitet und während dieser Zeit ei-nen wertvollen Beitrag geleistet, damit GRAEUB zu der erfolgreichen Firma wurde, die sie heute ist», äussert sich der Verwaltungsratspräsident Armin Thur. «Wir danken Urs Schatzmann für seinen Einsatz. Urs Schatzmann tritt nach 15-jährigem Engagement für GRAEUB in den wohlverdienten Ruhestand. Über Dr. E. Graeub AG Im Jahre 1920 gründete Dr. Ernst Gräub ein Diagnose- und Impfstofflaboratorium in Bern. Dar-aus entstand nach all den Jahrzehnten und nach unzähligen Produkteinführungen ein kompetitives Unternehmen der Tierarzneimittelbranche, das sich stets nach dem Tierwohl orientierte. 2006 erfolgte der Schritt unter das Dach der ANIMEDICA Group GmbH, der heut

NEWS
14 Januar 2020
Specific Hundediäten - neues Design - optimierte Rezeptur
Die Hundediäten sind neu mit optimierter Rezeptur, neuem Design und nachhaltiger Verpackung für zufriedene Tiere und Besitzer erhältlich.

OPTIMIERTE REZEPTUR Das Spezialdiättrockenfutter, mit Ausnahme von hypoallergenem Diätfutter, jetzt mit Krill – einer überlegenen Art von Omega-3, zur besseren Aufnahme durch den Körper. Einführung von chelatierten Spurenelementen für bessere Bioverfügbarkeit und weniger Wechselwirkung mit anderen Nährstoffen im Diätfutter. Unsere Diättrockenfutter enthalten Vitamin C, Tocopherolen und Rosmarinextrakte, alles natürliche Antioxidantien. In mehreren Diätfutterprodukten wurden Rübenschnitzel hinzugefügt, zur Stärkung eines gesunden Magen-Darmtraktes. VERBESSERTE VERPACKUNG Der obere Teil des Futtersackes ist perforiert und lässt sich einfach öffnen. Bessere Wiederverschliessbarkeit dank luftdichtem Verschluss. Neu wurden die Grössangaben vereinheitlicht. (z.B. sind 2.5 kg = 2 kg oder 15 kg = 12 kg,...) Bitten beachten Sie alle neuen Masseinheiten. BENUTZERFREUNDLICHES DESIGN Das neue Design erscheint übersichtlicher und klarer. Maintenance und Prescription Diets lassen sich auf einen Blick voneinander unterscheiden. Neu werden die Zutaten alphabetisch statt nach Kategorien aufgelistet zur Erleichterung für die Tierhalter. NACHHALTIG Dank Änderungen an der Verpackung lassen sich 51’600 kg Plastik einsparen. Die Paletten werden neu doppelstöckig transportiert, dadurch lassen sich beinahe 40 % Frachtraum einsparen – das führt zu einer signifikanten Reduktion von Treibstoff- und Strassennutzung.

NEWS
01 Februar 2019
PROTEXIN COBALAPLEX
Für die orale Cobalamin Supplementation bei Hunden und Katzen

In der Vergangenheit wurden die Tierärzte angewiesen, bei jedem Vitamin B12-Mangel parenteral zu supplementieren. Mit Cobalaplex ist jetzt auch die orale Supplementation möglich. Das Präparat hat einen hohen Gehalt an Cobalamin zur Aufrechterhaltung einer normalen Serum-Cobalamin-Konzentration. Es konnte nachgewiesen werden, dass eine orale Cobalamin «Überdosierung» zu einer Intrinsic Factor-unabhängigen Aufnahme führt. Referenzen: siehe Broschüre. Cobalamine (Vitamin B12) Cobalamin ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Es ist z.B. involviert in den Zellmetabolismus, die DNA Synthese, den Aminosäuren-Metabolismus, den Fettsäuren-Metabolismus und in die Bildung von Erythrozyten. Die Hauptquelle für Vitamin B12 ist bei Hunden und Katzen die Nahrung. Nach der Aufnahme bindet Cobalamin zuerst an den gastrischen Intrinsic Factor und nach Auflösung des Komplexes im Dünndarm an den pankreatischen Intrinsic Factor. Anschliessend wird dieser Komplex im terminalen Ileum über spezialisierte Rezeptoren absorbiert. Viele Faktoren können diesen Stoffwechselweg stören und einen Vitamin B12 Mangel verursachen. Hunde und Katzen mit einem Vitamin B12 Mangel zeigen oft Zeichen von gastrointestinalen Beschwerden. Allerdings kann es manchmal schwierig sein zu unterscheiden, ob die Beschwerden eine Ursache oder die Folge des Mangels sind.

NEWS
03 Januar 2019
VETRAMIL AURIS
Neu gibt es Vetramil auch für die Ohren

Vetramil steht für Produkte mit medizinischem Honig. Die Kombination mit Propylenglycol macht Vetramil Auris zu einer spannenden Alternative im Praxisalltag. Der medizinische Honig in Vetramil® unterliegt einem speziellen qualitätsgeprüften, standardisierten Herstellungsverfahren und garantiert somit eine hohe und konstante Qualität. Der Honig wird sterilisiert und enthält keine lebensfähigen Clostridium-Sporen. Honig/Propylenglycol-Flüssigkeit (Referenzen in Broschüre) Nebst antimikrobiellen und wundheilungsfördernden Eigenschaften werden immer mehr Hinweise gefunden, dass Honig in der Lage ist, Biofilme zu zersetzen. Dadurch werden die involvierten Bakterien zugänglicher für die antibakteriellen Wirkstoffe, unter anderem auch für die des Honigs selber. In einer Pilotstudie wurde bei mehr als 10 regulär ausbehandelten Patienten mit chronischer Otitis externa eine Honig/Propylenglycol-Flüssigkeit eingesetzt. Ausgehend von der mikrobiologischen Untersuchung waren für diese Patienten keine aussichtsreichen Behandlungen mehr verfügbar. Nachgewiesen wurden unter anderem auch P. aeruginosa. Die Honig/Propylenglycol-Flüssigkeit hat bei einigen dieser Patienten zu sehr guten Resultaten geführt. Die Honig/Propylenglycol-Flüssigkeit wurde bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden/Fisteln, besonders bei solchen, die durch multiresistente Bakterien besiedelt waren, eingesetzt. Die Ergebnisse waren sehr gut. Dasselbe gilt auch für die Behandlung von Analbeutel-Entzündungen mit Honig/Propylenglycol-Flüssigkeit.